nachhaltige_technologie

Wie die Integration von „Bewusstsein“ sich auf die Unternehmenskultur auswirkt

In der heutigen Geschäftswelt geht es immer mehr darum, nachhaltige und ethische Entscheidungen zu treffen. Arbeitnehmer wählen bewusst Arbeitgeber, die mit klarem Statement auftreten und sich für neue Werte einsetzen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Integration von „Bewusstsein“ in die Geschäftsentwicklung und alltägliche Aufgaben.

Aber was ist eigentlich „Bewusstsein“ im Unternehmensumfeld?

Bewusstsein bezieht sich auf „das Verständnis von uns selbst und unserer Umwelt, sowie unserem Platz in der Welt“. Es ermöglicht uns, auf bewusste Weise zu handeln und unsere Umwelt bewusst wahrzunehmen. In der Geschäftswelt bedeutet es, dass Unternehmen bewusst ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt betrachten und verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen.

Integration von „Bewusstsein“ im Unternehmen

Ein erster Baustein, Bewusstsein in die Geschäftsentwicklung zu integrieren, ist durch die Schaffung von klar definierten Unternehmenswerten, die die Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt reflektieren. Dies kann durch die Einführung von Nachhaltigkeitszielen oder durch die Schaffung von Programmen zur sozialen Verantwortung erreicht werden.
Ein weiterer Ansatz ist die Schaffung einer Unternehmenskultur, die auf Bewusstsein und Achtsamkeit ausgerichtet ist. Dies kann durch die Förderung von Mitarbeiter-Gesundheits-Programmen, verbesserte Work-Life-Balance oder durch die Schaffung von Räumlichkeiten zur Entspannung und Meditation erreicht werden. Auch eine Optimierung von Arbeitsräumlichkeiten zum Beispiel zur Schaffung eines kreativen und teamorientierten Umfelds kann helfen, die kommunizierten Werte in der Realität umzusetzen.
Ein wichtiger Schritt bei der Integration von Bewusstsein in die Geschäftsentwicklung ist auch die Schaffung von Transparenz. Unternehmen sollten offen über ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt berichten und ihre Fortschritte in Bezug auf Nachhaltigkeits- und soziale Verantwortungsziele transparent machen, sowie entsprechende Angebote und Maßnahmen intern klar kommunizieren.

Wie beeinflusst dieses neue „Bewusstsein“ den Arbeitsalltag?

bewusstsein_fokus

Insgesamt kann die Integration von Bewusstsein in die Geschäftsentwicklung dazu beitragen, nachhaltige und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und durch das damit verbesserte Ansehen bei bestehenden und potentiellen Mitarbeitern, sowie allgemein in der Gesellschaft, langfristig erfolgreich zu sein. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt bewusst wahrzunehmen und entsprechend zielorientiert zu handeln. Im Kollektiv gesehen kann ein Unternehmen damit dazu beitragen, die Welt ein Stück sicherer, nachhaltiger, angenehmer, etc. zu gestalten.

Was hat Digitalisierung mit „Bewusstsein“ zu tun?

Digitalisierung kann Dir dabei auf vielerlei Weise dabei helfen, Deine Geschäftsprozesse nachhaltiger zu gestalten und auf die bewusst gewählten Werte auszurichten. Einige der Vorteile von Digitalisierung für ein bewusst geführtes Team  sind:

  1. 1. Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Verwendung von Datenanalyse-Tools kannst Du deine Prozesse optimieren und somit Zeit und Stress einsparen.

  2. 2. Reduzierung von Schadstoffen & Materialbedarf: Durch die Verwendung von digitalen Dokumenten und Tools zur elektronischen Signierung und Informationsbereitstellung kannst du den Verbrauch von Papier erheblich reduzieren. Zudem ersparen digitale Meetings viele Kilometer an Geschäftsreisen – und damit Geld, Zeit und Emission!

  3. 3. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Flexible Arbeitszeiten, Integration der Arbeit ins Familienleben und Angebote im Unternehmen, die Körper und Geist gesund halten. Durch die Digitalisierung kommen in der Vergangenheit ungeahnte Möglichkeiten auf, wie Unternehmen auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter eingehen können.

  4. 4. Erhöhung der Transparenz: Durch Verwendung von digitalen Auswertungen und der Schaffung von elektronischen Aufzeichnungen kannst du die Transparenz deiner Geschäftsprozesse erhöhen, sowohl intern gegenüber Deinen Mitarbeitern als auch gegenüber der Gesellschaft nach extern.

  5. 5. Verbesserung der Zusammenarbeit: Durch die Verwendung von digitalen Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation kannst du den Zusammenhalt und das Teamwork stark verbessern. Schnittstellen greifen besser ineinander und die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien sowohl intern, als auch mit externen Partnern, wird zum Kinderspiel.

  6. 6. Effektive Bereitstellung von Weiterbildungen: Digitalisierung ermöglicht es Dir und Deinem Team, schnell auf neue Inhalte zuzugreifen und zu wichtigen Themen Wissen aufzubauen. Von der persönlichen Weiterentwicklung über Business-Tipps bis hin zu neuen globalen Erkenntnissen!

bewusstsein_entwicklung

Digitalisierung als Konsequenz des neuen Bewusstseins

Insgesamt kann die Digitalisierung eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines nachhaltigen Geschäfts spielen, indem sie Dich dabei unterstützt, Potential zu erkennen, Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu sparen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.