Smartphone-Produktiv

7 Tipps, wie Du Dein Smartphone produktiver und mit weniger Ablenkung nutzt

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen sie für soziale Medien, Messaging, Navigation, E-Mails, Spiele, zum Streaming von Filmen und Musik und vieles mehr. Leider kann der ständige Zugriff auf das Smartphone auch zu Ablenkung und Produktivitätsverlust führen. In diesem Artikel geben wir Dir deshalb sieben Tipps, wie Du Dein Smartphone produktiver und mit weniger Ablenkung nutzen kannst und für einen effektiven Workflow optimierst.

Weniger ist mehr - Keep it simple

Wenn Du Dein Smartphone wirklich produktiv anstatt ablenkend nutzen willst, dann gestalte auch die Oberfläche entsprechend. Das fängt schon beim Design selbst an – wähle die Schutzhülle so, dass Sie wirklich auf Schutz optimiert ist und nicht auf ein besonders modisches Design. Wähle einfarbige Hintergründe anstelle von spannenden Bildern für den Sperrbildschirm und das Hintergrundbild – so dass Du wirklich nur noch Informationen und Anwendungen siehst und keine aufreizende Oberfläche. Schwarze Hintergründe sparen im übrigen sogar noch Batterie!
Fasse auf deinem Home-Screen nur die Apps und Widgets zusammen, die Du wirklich für Deinen Arbeitsablauf regelmäßig brauchst. Alle anderen Apps werden auf andere Seite ausgelagert, sodass Du aktiv dorthin scrollen musst – eine kleine und simple aber dennoch effektive mentale Hürde im Zugriff. Fasse Apps zudem in sinnvollen Gruppen bzw. Ordnern zusammen, sodass du möglichst wenig hin und her suchen musst. Lösche Apps, die Du nicht wirklich benötigts, am besten sofort. Das gleiche gilt für fast alle Widgets – nur die wenigsten machen für einen effektiven Workflow ohne Ablenkung wirklich Sinn. 

Wähle Benachrichtigungen bewusst

Eine der größten Ablenkungen auf Smartphones sind Benachrichtigungen von sozialen Medien, E-Mails und anderen Anwendungen. Schalte daher unnötige Benachrichtigungen aus oder reduzieren diese auf ein Minimum, zum Beispiel über zeitgesteuerte Benachrichtigunsgruppen, die Du nur außerhalb Deiner produktiven Arbeitszeit zugestellt bekommst. So kannst Du Dich auf wichtige Aufgaben konzentrieren, ohne durch ständige Unterbrechungen gestört zu werden. Der Fokus-Modus hilft weiterhin, Benachrichtigungen zu steuern oder zu bestimmten Zeiten auch komplett zu deaktivieren.

Setze Deinen Fokus auf bewusste Zeitverwaltung

Der Fokus-Modus kann nicht nur Benachrichtigungen steuern, sondern je nach Smartphone auch speziell für den entsprechenden Workflow zugeschnittene Homescreens bereitstellen, die telefonische Erreichbarkeit auf bestimmte Kontakte reduzieren, usw. Plane Dir in einer geeigneten Kalender-App wie Microsoft Outlook Zeitblöcke vor, in denen Du Dich auf bestimmte Aufgaben konzentrierst und passe Deine Arbeitsoberfläche, nutzbare Apps, Benachrichtungen und Kontakte mit dem Fokus-Modus auf diese Zeitintervalle an. Für wirkliche Deep-Work Sessions, in denen Du keinen Internetzugriff am Smartphone benötigst, kann sich sogar die Nutzung des Flugzeugmodus anbieten.

Deaktiviere automatische Hintergrunsynchronisation

Für Anwendungen die nicht Business- bzw. zeitkritisch sind kannst Du die Gefahr von Ablenkung drastisch reduzieren, indem Du ihnen die Möglichkeit nimmst, Daten automatisch im Hintergrund zu synchronisieren. Dadurch werden neue Inhalte nur noch geladen, wenn Du wirklich aktiv entscheidest, die App zu öffnen. Nebenbei sparst Du dadurch auch noch eine ordentliche Menge an Batterie und kannst Dein Smartphone so länger für wichtige Dinge nutzen.

Schreibe mit Voice-to-Text

Wenn Du zu den Menschen gehörst, die sich viele Notizen über das Smartphone erstellen, viele Mails beantworten müssen, etc. dann kann sich die Nutzung der Voice-to-Text Funktionen extrem zeitsparend für Dich auswirken. Gerade am Smartphone kann das Tippen längerer Texte sehr mühsam werden, hier bringt diese Funktion enorme Vorteile.

Nutze ein Tool zur Passwortverwaltung

Eine Passwortverwaltung kann Dir viel Zeit und Mühe beim Anmelden von Dienste und Webseiten sparen und damit dazu beitragen, dass Du diese Zeit produktiver nutzen kannst. Wenn Du alle Passworte an einem Ort aufbewahrst, kannst Du schnell und einfach auf verschiedenen Konten zugreifen, ohne Zeit mit dem Eintippen oder bei Vergessen sogar Zurücksetzen von Passworten zu verschwenden. Nebenbei hilft die Passwortverwaltung auch noch dabei, wirklich sichere und unterschiedliche Kennworte für verschiedene Dienste zu nutzen und bietet so gleich doppelt wichtigen Mehrwert. Achte dabei unbedingt auf einen sicheren Anbieter, der Deinen benötigten Sicherheits- und Datenschutzstandards entspricht. Je nach Smartphone kannst Du dies zusätzlich mit biometrischer Anmeldung koppeln, sodass Du (fast) gar keine Passworte mehr eintippen musst.

Mindset: Betrachte Dein Smartphone als Werkzeug, nicht als Konsum-Gegenstand

Letztendlich hängt es von Dir selbst ab, wie Du Dein Smartphone nutzt. Wenn Du es als Werkzeug und nicht als Ablenkung oder Konsumartikel betrachtst, kann es Deine Produktivität und Effizienz steigern. Verwende es dafür möglichst nur, wenn Du es als Werkzeug brauchst und halte es ansonsten am besten sogar außer Sichtweite, um Ablenkungen weiter zu minimieren.

Einige nützliche Werkzeuge und Anwendungen für die produktive Nutzung Deines Smartphones findest Du übrigens in unserer Übersicht für die besten Tools für mobiles Arbeiten!