Blog-Banner_2022_17

Logitech MX Anywhere 3 - die beste Maus für unterwegs im Redesign

Im Laufe unseres Produkt-Erneuerungszyklus hat auch die altbewährte Logitech MX Anywhere 2 Platz für einen Nachfolger gemacht – die Logitech MX Anywhere 3. Die MX Anywhere Serie war schon immer dafür bekannt, sehr hochwertige Mäuse in ein sehr kleines Gehäuse zu packen und hebt sich damit stark von der Konkurrenz ab, wo gleiche Qualität eigentlich nur bei normalen, deutlich schwereren Desktop-Mäusen gefunden wird.

Die Nutzung in heißem, feuchten Klima mit salzhaltiger Luft in Meeresnähe lässt aber alle Produkte mit Gummierung leider sehr schnell altern, sodass insbesondere Eingabegeräte mit dieser Materialoberfläche bei weitem weniger lange genutzt werden können, als in normalen Büro- oder HomeOffice- Umgebungen. Daher muss die eigentlich noch super funktionierende MX Anywhere 2 nun frühzeitig ihren Dienst abtreten.

Für uns heißt das aber auch: Neues Testmaterial. Durch die geliebten Eigenschaften der MX Anywhere 2 lag es natürlich nahe, mit der MX Anywhere 3 den Nachfolger genauer unter die Lupe zu nehmen. Was dabei zum Vorschein kam löst gemischte Gefühle aus.

Design

Die neue MX Anywhere 3 ist im Vergleich zu den Vorgängern deutlich „zahmer“ geworden. Die Kanten sind abgerundet, alles wirkt etwas fließender und weniger maskulin. Dabei wirkt es für uns aber auch schon teilweise etwas pummelig. Geschmackssache – wir mögen die höhere Güte an Übergängen, die zuvor teilweise etwas unbeholfen wirkten, fanden das alte Design an sich aber etwas ansprechender. Die kleine Maus für unterwegs kommt dabei entweder in schwarz oder weiss daher – die MAC Variante gar nur in weiss, welches zwar auch schick aussieht, aber Verschmutzungen recht auffällig zur Schau stellt.

Die gummierte Oberfläche wurde nicht nur im Design verändert, sie kommt jetzt auch in einem silikonartigeren Material – wir hoffen hier auf eine etwas erhöhte Lebensdauer gerade unter schweren klimatischen Bedingungen, wo das bisherige Gummi doch etwas anfällig war.

Logitech-MX-Anywhere-3-UNIVERSAL

Features

Logi-Options-Tasten

Die seitlichen Funktionstasten sind etwas höher positioniert und damit leichter zugänglich geworden, was sehr gut ist. Ansonsten wurde das Mausrad grundlegend überarbeitet und wechselt jetzt nicht mehr mechanisch, sondern magnetisch zwischen flüssigem Dauerlauf und Einzelrastern hin und her. Die Funktion wirkt dabei auf den ersten Blick sehr schick, vor allem in Kombination mit dem metallischen Mausrad, in der täglichen Nutzung stoßen wir aber immer wieder auf Fehlverhalten in Kombination mit verschiedenen Websites & co., wo der Wechsel zwischen Endlos-Scrollen und Einzelrastern nicht sauber umgesetzt wird und es dann zu versetzten Seiteninhalten kommt. Das Verhalten ist nicht so massiv dass es den Arbeitsablauf maßgebend stört, aber doch ab und an nervig. Das Scrollen nach Links und Rechts ist mit dieser Technologie auch nicht mehr möglich – Logitech hat aber einen Workaround geschaffen, in dem sich per Software eine Kombination aus Vor/Rückwärts scrollen und seitlicher Maustaste mit dieser für einige Nutzer sinnvollen Funktion belegen lässt.

Die restlichen angenehmen Funktionen und auch die sowieso schon immer sehr hohe Genauigkeit der MX Anywhere Serie wurden auch in der MX Anywhere 3 wieder gut kombiniert und gestalten eine insgesamt gute Maus, vor allem in Anbetracht der Größe.

Software

Die Logitech Options Software erlaubt nicht nur eine saubere Ansteuerung der Maus, sondern bietet auch etliche Zusatzfeatures. Neben der freien Belegung von Tasten und Tastenkombinationen lassen sich sogar separate Profile für Anwendungen erstellen – Im Browser lassen sich also automatisch andere Tastenkombinationen nutzen, als z.B. in der Tabellenverarbeitung oder in Deiner Design-Anwendung. Mit der Logitech Flow Funktion kannst Du sogar Eingabegeräte und Dateien zwischen verschiedenen Computern hin und her bewegen.

Zu beachten ist, dass es eine explizite MAC-Variante der Maus gibt. Diese unterscheidet sich Hardware-technisch eigentlich gar nicht von der normalen Version, kommt aber ohne USB-Empfänger und nur in der weissen Farbvariante. Unserer Meinung nach ein unnötiger Marketing-Schachzug.

Logi-Options-Zeiger

Logitech MX Anywhere 3 - Fazit

Trotz des leider wieder angestiegenen Preises der MX Anywhere 3 im Vergleich zum Vorgänger und der nicht unbedingt nur positiven Entwicklungen bleibt sie dennoch mangels Alternativen in der gleichen Größenklasse für uns die beste Profi-Maus im Gestalt einer ultramobilen Reisebegleitung. Wer eine MX Anywhere 2 oder 2s besitzt die noch voll funktional ist, der muss allerdings unserer Meinung nach aber nicht unbedingt zur neuen Version wechseln. Sogar die Entscheidung zwischen altem und neuem Modell bei Neukauf würden wir am ehesten vom Design-Geschmack abhängig machen, solange die MX Anywhere 2s noch neu verfügbar ist. Wer das aktuelle Modell möchte, kann sich zwischen der normalen MX Anywhere 3 und der MX Anywhere 3 für MAC entscheiden. Letztere kommt dabei ohne USB-Empfänger daher.