Dreamed-IT.BlogBanner.2023-20.HerausforderungenArbeitenReisen

Fünf Herausforderungen beim Arbeiten auf Reisen und wie du sie meisterst

Das Arbeiten auf Reisen klingt für viele nach der perfekten Kombination von Beruf und einem Privatleben mit der richtigen Portion Abenteuer. Die Freiheit, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten, ist zweifellos verlockend und begeistert uns ja nicht umsonst auch selbst. Aber wie bei allen wertvollen Dingen im Leben gibt es natürlich auch hier Herausforderungen. In diesem Artikel werden wir dir fünf der für uns größten Herausforderungen beim Arbeiten auf Reisen beleuchten und dir praktische Tipps geben, wie du sie meistern kannst.

Mangelhaftes Zeitmanagement

Wenn du an einem neuen und aufregenden Ort arbeitest, kann es grundsätzlich schwierig sein, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Gerade an Touristenorten oder internationalen Hotspots gibt es unzählige Ablenkungen, die nach deiner Aufmerksamkeit rufen. Die Versuchung, Sehenswürdigkeiten zu erkunden, neue Dinge zu lernen oder mit anderen Reisenden in Kontakt zu treten, ist groß. Darunter kann die Qualität deiner Arbeit leiden und es kann schwierig werden, Deadlines einzuhalten.

Pro-aktives und verantwortungsvolles Zeitmanagement ist der Schlüssel, um Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu ziehen. Erstelle einen klaren Arbeitszeitplan, der auf allen deinen Geräten verfügbar ist, z.B. über Microsoft Outlook, lasse dich rechtzeitig vor Beginn deiner Arbeitszeit aktiv von deinem Smartphone erinnern und vor allem: halte dich auch daran. Belohne dich selbst dann mit neuen Freizeitaktivitäten, wenn du deine Aufgaben im Zeitplan hältst oder jeweils erledigt hast um die Motivation hoch zu halten.

Die Versuchung, immer erreichbar zu sein

Oft spüren wir im Arbeitsalltag einen Druck, immer erreichbar zu sein. Das Gegenteil der Vernachlässigung von Arbeitszeit kann also durchaus auch eintreten – gerade wenn du in anderen Zeitzonen unterwegs bist, dadurch vielleicht auch außerhalb der Arbeitszeit deiner Kunden und Partner arbeitest und trotzdem immer für diese erreichbar sein willst, wenn sie selbst am Schreibtisch sitzen. Doch ständige Erreichbarkeit kann zu Burnout führen und verhindern, dass du dich erholen und neu fokussieren kannst. Und setzt damit langfristig deine Arbeitsqualität sogar herab.

Setze deshalb klare Grenzen für deine Arbeitszeit und schalte Benachrichtigungen außerhalb dieser Zeiten aus, soweit möglich. Respektiere deine eigene Work-Life-Balance und plane auch hierfür wieder feste Zeiten ein.

Technische Herausforderungen

Eine instabile Internetverbindung, Stromausfälle oder technische Probleme an deinen Geräten können den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigen und kommen je nach Region durchaus regelmäßiger vor. Schäden durch Sand, Luftfeuchtigkeit, Wassereinbruch oder schlicht unbedachte Transportsicherung sind keine Seltenheit beim Arbeiten auf Reisen.

Vor jeder weiteren Reise solltest du also überlegen, wie du über zuverlässige Hardware und eine stabile Internetverbindung an deinem nächsten Reiseziel verfügen kannst – denke an Redundanzen, ggf. einen Ersatz-Computer, weltweite Abdeckung von Garantien, lokale SIM-Karten mit Datentarif und Geräte mit ausreichend Akkulaufzeit. Denke auch daran, wichtige Dateien in der Cloud zu speichern, damit du von überall darauf zugreifen kannst, falls ein Geräte beschädigt wird oder verloren geht.

Sicherheitsbedenken

Unterwegs arbeiten bedeutet oft, sensible Unternehmensdaten über unsichere Netzwerke an öffentlichen Orten oder in Hotels zu übertragen. Je nach Herkunftsland der Daten dürften diese auch noch nicht mal ins Ausland übertragen werden – schwierig, wenn du global aktiv sein möchtest. Zudem gibt es Länder, in denen Schadsoftware, Phishing und andere Mittel zur Erpressung über Technologien noch viel auffälliger sind, als wir das in Deutschland schon kennen.

Investiere deshalb in eine zuverlässige VPN-Verbindung und halte deine Geräte und Software auf dem neuesten Stand, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Verschlüssele Datenträger, nutze sichere und einzigartige Kennworte und eine hochwertige Endpoint Security Lösung, um deine Geräte und Daten zu schützen. Auch die Nutzung virtueller Systeme, auf die nur remote zugegriffen wird, kann sich anbieten – diese können dann im jeweiligen Sicherheitsbereich deiner Kunden liegen, um z.B. auf EU Servern auch die europäischen Datenschutzanforderungen zu erfüllen und eine Datenübertragen in Drittländer zu vermeiden.

Einsamkeit

Arbeiten auf Reisen kann tatsächlich auch einsam sein, besonders wenn du alleine unterwegs bist und einen vollen Arbeitsplan hast, oder generell eine eher introvertierte Persönlichkeit bist, die nicht so schnell neue Kontakte findet. Die Abwesenheit von Kollegen und einem langfristigen sozialen Umfeld kann sich stark auf deine Stimmung auswirken – wir Menschen sind am Ende eben soziale Wesen.

Nutze deshalb einerseits die Technologie, um in Kontakt zu bleiben mit regelmäßigen Videoanrufe zu Freunden und Familie, suche aber auch aktiv nach Co-Working Spaces oder Treffpunkten für digitale Nomaden in deiner Nähe, um Gleichgesinnte zu treffen die vor den gleichen Herausforderungen stehen. Wenn du länger an einem Ort bist, empfehlen wir zudem dich auf lokalen Events auch mit Einheimischen zu connecten, dadurch erhältst du auch noch ganz neue Einblicke und Möglichkeiten vor Ort.

Meistere die Herausforderungen beim Arbeiten auf Reisen

Mit der richtigen Planung, dem richtigen Mindset und den entsprechenden Technologien kannst du quasi alle diese Herausforderungen meistern und die Freiheit und Flexibilität des örtlich unabhängigen Arbeitens voll auskosten. Erinnere dich immer daran, dass du derjenige bist, der die Kontrolle über dein Arbeits- und Privatleben hat und du die Möglichkeit hast, beides nach und nach so zu gestalten, wie es am besten zu dir passt.

Schaue dir zudem gerne unsere Sammlung an Tools an, die sich ideal dazu eignen, die Herausforderungen beim mobilen Arbeiten auf technischer Ebene so gut es geht zu meisten.