Dreamed-IT.BlogBanner-InternationaleHaftpflicht

Die internationale Haftpflichtversicherung: Ein Muss für jeden remote-Worker

In der heutigen digitalen Ära hast du als Remote-Worker die Freiheit, von überall auf der Welt zu arbeiten. Aber mit dieser Freiheit gehen auch neue Herausforderungen einher. Eine davon ist die Notwendigkeit, international gegen bestimmte Situationen versichert zu sein. Vor allem die Haftpflichtversicherung sehen wir hier als Pflicht an – auch weil sie zu einem lächerlich geringen Beitrag zu haben ist, gleichzeitig aber vor finanziellem Ruin schützt.

Warum ist eine internationale Haftpflichtversicherung so wichtig?

Unfälle passieren, egal wo du dich auf der Welt befindest. Ob du nun aus einem gemütlichen Café in Berlin, einer Strandhütte in Bali oder einem Co-Working-Space in New York arbeitest, du willst in jeder Situation abgesichert sein. Denn was passiert, wenn du unbeabsichtigt Schaden anrichtest? Ein umgekippter Kaffee, eine zerbrochene Vase, ein Kratzer am parkenden Luxus-Wagen… oder noch schlimmer: Ein Personenschaden mit langfristigen Folgen, der oft in die hundert-Tausende gehen kann. Gerade im Ausland hat man dabei als Reisender auch noch oft Schwierigkeiten mit der Rechtssprechung zugunsten von Locals.

Du könntest dich daher einer finanziellen Belastung gegenübersehen, die deinen friedlichen Auslandsaufenthalt schnell in eine Stresssituation verwandeln kann oder dich im schlimmsten Falle sogar finanziell ruiniert.

Weltweit geschützt mit der richtigen Haftpflichtversicherung

Hier kommt die internationale Haftpflichtversicherung ins Spiel. Eine solche Versicherung schützt dich vor finanziellen Belastungen, die durch unbeabsichtigte Schäden entstehen, die du anderen zufügen könntest – egal wo auf der Welt. Dies kann von kleineren Missgeschicken, wie dem Verschütten von Kaffee auf dem Laptop eines Co-Workers, bis hin zu größeren Unfällen reichen. Und das bei nur einstelligen Monats-Beiträgen! Der Kosten-Nutzen-Faktor ist bei dieser Versicherung also so hoch, dass ein Nicht-Abschluss schon fast fahrlässig ist. Auch wenn du bereits eine nationale Haftpflicht-Versicherung hast, solltest du auf jeden Fall prüfen, ob und wie lange diese im Ausland greift – das ist oft nicht der Fall oder nur zeitlich begrenzt.

Worauf du bei deiner internationalen Haftpflicht achten solltest

Wie bei allen Versicherungen solltest du auch bei der internationalen Haftpflicht die Policen genau prüfen und z.b. auf eine möglichst hohe Deckungssumme achten – zweistellige Millionen-Beträge sollten auf jeden Fall abgedeckt sein. Auch die sogenannte Ausfalldeckung ist ein wichtiger Bestandteil, falls du selbst einen Schaden erleidest aber der Verursacher keine eigene Versicherung hat. Andere optionale Bestandteile wie Drohnen-Versicherungen sind oft integrierbar und können für dich ebenfalls interessant sein.

Unser Tipp zur internationalen Haftpflicht

Wir haben für die internationale Absicherung gute Erfahrungen mit helden.de gemacht. Mit ihren auf digitale Nomaden maßgeschneiderten Versicherungs-Paketen bieten sie eine umfassende Abdeckung, die dich weltweit schützt. Helden.de bietet flexible und faire Versicherungslösungen, die an deine individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Mit nur wenigen Klicks kannst du dich online versichern und hast jederzeit Zugriff auf deine Versicherungsdokumente. Außerdem steht dir ein kompetentes Service-Team zur Verfügung, das dir bei Fragen oder im Schadensfall zur Seite steht.

Wichtig: Die persönliche Haftpflichtversicherung kommt nicht für Schäden auf, die du im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeiten verursachst. Hier musst du dich ggf. separat nach einer Berufs-Haftpflicht umsehen, die zu deinem Tätigkeitsfeld passt. Die Helden bieten auch in diesem Bereich eine Palette an Lösungen für dich an.

Mit unseren LINK ZUR ANMELDUNG oder der Nutzung des Codes „4IB54“ bei der Anmeldung sparst du übrigens direkt vom ersten Tag an beim Monatsbeitrag von helden.de – also nutze Ihn am besten direkt, wenn du dich ebenfalls für die Helden entscheidest.