der beste Browser für flexibles Arbeiten

Der beste Browser für flexibles Arbeiten

Die Diskussion um Browser ist immer wieder ein großes Thema, das durchs Netz getrieben wird – Wer ist der schnellste, wer ist der sicherste, wer sieht besonders schick aus und wer verbraucht am wenigsten Ressourcen?

Was bei Tests und Empfehlungen dabei häufig untergeht, ist der tatsächliche Nutzen im realen Arbeitsalltag. Welcher ist also wirklich der beste Browser für flexibles Arbeiten? Wir gehen ganz bewusst nicht auf die ganzen theoretischen Parameter ein, sondern zeigen dir ganz gezielt, welche Vorteile unser Browser-König für Dich im Alltag liefert.

Und hier zählt für uns nicht, ob der Browser nun 800 oder 900MB Arbeitsspeicher für die gleiche Aufgabe belegt oder ob er 0,05 Sekunden schneller startet – sondern uns interessiert, ob das Gesamtkonzept stimmig ist und ob man den Browser sinnvoll über alle Plattformen hinweg bedienen kann.

Opera - das Urgestein in modernem Gewand

Und hier kommt für uns ein Browser ins Spiel, den viele gar nicht kennen, obwohl er schon seit vielen Jahren als eigenes Projekt läuft und eine wirkliche Alternative zu den Marktmächten Google Chrome, Microsoft Edge oder Apples Safari darstellt. Als komplette Eigenentwicklung begonnen, haben die Macher dieses Browsers im Laufe der Zeit 2013 auf eine Chromium-basierte Plattform umgestellt und diese mit einer tollen GUI und vielen nützlichen Funktionen aufpoliert.

Die Rede ist vom Browser-Urgestein Opera, der bereits 1995 in der ursprünglichen Version veröffentlicht wurde. Doch warum finden wir, dass Opera der beste Browser für flexibles Arbeiten ist?

Primär liegt das für uns an dem hervorragenden Multi-Plattform Support inklusive plattformübergreifender sinnvoller Funktionen. All das wurde in eine intuitive und schnelle Oberfläche verpackt, die zuverlässig und effizient alle Alltagsaufgaben bewältigt.

Opera Browser
Quelle: https://www.opera.com

Besondere Funktionsvielfahlt on Board

Opera läuft sowohl unter Apple MacOS, iOS und iPadOS, als auch unter Android und allen gängigen Windows Versionen. Selbst Linux und Chromebooks sind unterstützt. 

Dabei bringt der Browser unter anderem eine Funktion mit, die ähnlich Hand-Off bei Apple funktioniert: Opera Flow. Mit Flow verschiebst Du geöffnete Seiten in einen eigenen Speicherbereich und kannst diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen – und zwar an jedem beliebigen Gerät, welches du mit deinem Account verknüpft hast! Diese Funktion allein ist gold wert, wenn man den Tag über an verschiedenen Geräten verteilt arbeitet und nahtlos anknüpfen möchte. Die Recherche unterwegs am Smartphone gestartet, im Büro am Computer fortgesetzt und Abends auf der Couch mit dem Tablet vervollständigt – mit Operas Flow ein Kinderspiel. Und zwar völlig egal, ob alle Deine Geräte zum gleichen Hersteller-Ökosystem gehören, oder bunt gemischt sind! Du kannst also deinen Workflow selbst mit einer Mischung aus Android Smartphone, Windows PC und iPad flexibel aufbauen.

Eine zweite königliche Funktion, die inzwischen auch von anderen Browsern kopiert wird, ist die Gruppierung von Tabs in Arbeitsbereiche. Opera bietet das bereits seit einigen Jahren und liefert Dir damit die langzeit-erprobte Möglichkeit, deine aufgerufenen Seiten sinnvoll strukturiert zusammen zu fassen – zum Beispiel in einen Projektbereich, private Inhalte oder laufende Recherchen. Im Gegensatz zu der in den neuen Apple Betriebssystemen eingeführten Tab-Gruppierung für Safari funktionieren die Arbeitsgruppen bei Opera bislang aber leider nur auf Computern und nicht auf Mobilgeräten. Hier warten wir schon länger auf ein entsprechendes Update.

Ebenfalls der Computerversion vorbehalten, allerdings dennoch ein Alleinstellungsmerkmal für Opera ist, dass bereits out of the box sinnvolle Programm-Erweiterungen integriert sind:
Neben den üblichen Werbeblockern und VPN Diensten, gibt es bei Opera auch die nahtlose Integration für Telegram, WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram und viele mehr. Damit bist Du direkt nach Installation des Browsers startklar und kannst bequem über die Computertastatur deine Nachrichtenanfragen beantworten. Wer während der kreativen Arbeit gerne Musik hört, kann zudem Spotify ebenfalls direkt in den Browser integriert nutzen und damit eine zusätzliche Anwendung sparen.

Wer Linksammlungen zusammen mit anderen bearbeiten möchte, der kann sogenannte „Pinboards“ erstellen und dort alle möglichen Inhalte sammeln, bewerten, teilen und Feedback anfordern. Den nächsten Urlaub zusammen mit Deinem Partner planen sollte also kein Problem darstellen, wenn ihr beide die Opera Pinboards nutzt.

Umsteigen und länger genießen

Sollte dann unterwegs die Batterie im Laptop mal schwach werden, kann Opera außerdem einfach in den Energiesparmodus wechseln und so noch etwas mehr Restlaufzeit herausholen – insgesamt also ein super Browser, um überall auf jedem Gerät genutzt zu werden und damit unser bester Browser für flexibles Arbeiten. Herunterladen kannst Du Dir den Browser für einen ersten Test direkt beim Hersteller hier.