Dreamed-IT.BlogBanner.RemoteHybridCoaching

Coaching für Remote und Hybride Arbeitskonzepte: Dein Schlüssel zum Erfolg

Die Arbeitswelt hat sich spätestens seit Corona auch in Deutschland radikal verändert. Remote und hybride Arbeitskonzepte sind heute nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Dieser Wandel bringt eine Fülle von Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich. Für viele Unternehmen sind die Herausforderungen gar zu groß – schlechte Adaption neuer Technologien und Abläufe und das Festhalten an starren, veralteten Konzepten, führen vielerorts zu einem erschreckenden Ausruf: Die Menschen wieder mehr in Büros zu zwingen.

Fatal aus gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht – ein Rückschritt, der unendlich viele Vorteile von gemischten Arbeitsformen zunichte macht und zu einem klaren Wettbewerbsnachteil dieser Unternehmen führt.

Ob du ein moderner Arbeitnehmer, IT-Verantwortlicher oder Führungskraft in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen bist: Verschließe dich dem Wandel nicht, sondern öffne dich und lerne Wege, mit diesen neuen Umgebungsparametern bestmöglich umzugehen – denn um nachhaltig in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein, musste man sich schon immer anpassen und weiterentwickeln.

Wir unterstützen dich deshalb bei der optimalen Integration mit einer ganzheitlichen Beratung für remote und hybride Arbeitskonzepte.

Auswahl der Geräte & Anwendungen: Der Werkzeugkasten zur besten Arbeitsumgebung

Die richtigen Arbeitsgeräte und der Einsatz der zu euch passenden Software sind Grundsteine für deinen Erfolg im Remote-Arbeitsumfeld. Als IT-Verantwortlicher musst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter Zugang zu den Tools und Geräten haben, die helfen ihre Aufgaben möglichst effizient zu erledigen. Und wir helfen wiederum dir dabei, diese wichtige Auswahl richtig zu treffen und individuelle Anforderungen zu berücksichtigen.

Persönlichkeit im Team behalten: Virtuelle Nähe schaffen

Nur weil man räumlich getrennt arbeitet, heißt das nicht, dass die Teamdynamik und Zusammenhalt verloren gehen muss. Wir zeigen dir, wie du die Persönlichkeit und das soziale Miteinander im Team aufrechterhalten kannst. Erfahre, wie du die kleine, menschliche Momente im digitalen Raum schaffst und das Team so motiviert bleibt.

Zusammenarbeit neu definiert: Unternehmens-Plattform, Meetings und gemeinsames Arbeiten

Moderne Technologien ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit, unabhängig von den Standorten der Teammitglieder. Wir enthüllen die Geheimnisse effektiver virtueller Meetings, zeigen, wie du Unternehmensplattformen optimal nutzen kannst und gemeinsam an Dokumenten arbeitest, als würdet ihr im selben Raum sitzen.

Prozesse digitalisieren: Zeit und Ressourcen effizient nutzen

Die Digitalisierung von Prozessen ist der Schlüssel zu möglicher remote-Arbeit. Wir erklären, wie du manuelle Abläufe in digitale umwandelst und damit nicht nur örtlich unabhängiger arbeiten kannst, sondern auch noch Zeit und Ressourcen sparst. Erarbeite gemeinsam mit uns, wie du deine Prozesse fit für das digitale Zeitalter machst.

IT-Sicherheit und Datenschutz: Wichtige Regeln für wichtige Daten

IT-Sicherheit und Datenschutz sind in der Remote-Arbeitswelt von höchster Bedeutung. Wir zeigen dir, wie du deine sensiblen Informationen und Unternehmensgeräte absicherst und wie du das Bewusstsein deiner Mitarbeiter in sicherheitsrelevanten Aspekten schärfst. Deine Daten sind das wertvollste Gut deines Unternehmens – lerne wie du sie auch so behandelst.

Selbstverwaltung und Organisation: Der Schlüssel zum remote Erfolg

Remote-Arbeit erfordert eine deutlich höhere Eigenverantwortung als klassische Arbeitskonzepte. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Vorgesetzter immer über die Schulter der Mitarbeiter geschaut hat und kontrollieren konnte (und wollte), wann sie im Büro ein- und ausgehen. Wir geben dir praktische Tipps zur Selbstorganisation, damit du deine Aufgaben effektiv bewältigen kannst und dich an dieser neu errungenen Selbstbestimmung tatsächlich erfreuen kannst, ohne dass deine Produktivität leidet. 

Fokus und Motivation: Den Arbeits-Flow aufrechterhalten

Die heimische Umgebung oder auch das Arbeiten von unterwegs bietet zwar Annehmlichkeiten, kann aber auch Ablenkungen hervorbringen. Wir zeigen dir, wie du deinen Fokus bewahrst und motiviert bleibst, auch wenn der Weg zur Kaffeemaschine besonders kurz ist oder du morgens eigentlich lieber länger am Strand ein Nickerchen halten würdest. Lerne, wie du dein Arbeitsumfeld und deine Gewohnheiten so gestaltest, dass du motiviert und fokussiert bleibst.

Weiterentwicklung und Schulung: Immer am Puls der Zeit

Technologie und Arbeitsmärkte entwickeln sich ständig weiter. Neue Informationen werden im Internet-Zeitalter täglich verfügbar. Aber wi kann man steuern, wer wirklich welche Inhalte konsumieren sollte? Wir erklären, wie du und dein Team stets auf dem neuesten Stand bleiben und Schulungen und Weiterbildung auch remote geplant und bereitgestellt werden. Bleibe damit wettbewerbsfähig und erweitere deine Fähigkeiten kontinuierlich.

Führung, Zielsetzung und Feedback: Teams erfolgreich leiten

Führungskräfte müssen sich ganz besonders damit auseinander setzen, wie sie Remote-Teams effektiv leiten, Ziele setzen und wertvolles Feedback geben können. Die direkte Kontrolle und toxische maskuline Zwänge geraten dabei immer mehr in den Hintergrund, stattdessen steht das ergebnisorientierte Miteinander und die bewusste Führung im Mittelpunkt. Trotzdem braucht dein Team ein Gefühl von Sicherheit, das mit klaren Leitlinien, einer sichtbaren Vision und einer starken Führung kommt.

In dieser neuen Ära der Arbeit ist professionelle Unterstützung entscheidend, um nicht zu den Unternehmen zu gehören, die an der Chance von remote und hybriden Arbeitskonzepten scheitern.
Wir stehen dir deshalb mit einer ganzheitlichen Beratung zur Seite, um sicherzustellen, dass du und dein Unternehmen in dieser neuen Arbeitswelt erfolgreich sind. Mit den richtigen Werkzeugen und Strategien kannst du die Zukunft deines Teams optimal gestalten und dabei produktiv, sicher und motiviert bleiben.
Wir sind bereit, dich auf dieser spannenden Reise zu begleiten und gemeinsam die Zukunft der Arbeit zu gestalten.